Mit diesem umfangreichen Selbstlernkurs findest du mehr Gelassenheit, positive Energie und reduzierst deinen Stress. Lerne in dem 9-Wochen-Achtsamkeitskurs einfach und effizient, wie du Achtsamkeit in deinen Alltag bringst.
19,95 €9,95 €
inkl. 7 % MwSt.
Umfangreich und hilfreich: 157 Seiten als PDF-Direktdownload
Neun Kapitel für neun Wochen zu den verschiedenen Facetten der Achtsamkeit: Grundwissen, Meditation, Stressmanagement, Stressbewältigung, Selbstliebe, Dankbarkeit, Selbstbestimmung, Gewaltfreie Kommunikation, Gelassenheit
Ausführlicher Informationsteil vor jedem Kapitel vermittelt wichtige Grundlagen
Selbsttests, Wochenpläne, Reflexionsteile führen dich methodisch und effizient durch den Selbstlernkurs
Pro Woche ein Kapitel: So lernst du angeleitet Schritt für Schritt mehr Achtsamkeit in dein Leben zu integrieren
9 Wochen Achtsamkeitskurs für Einsteiger
Was erwartet dich in deinem Selbstlern-Achtsamkeitskurs?
Infoteil vor jedem Kapitel
Achtsamkeit hat verschiedene Facetten. Wir erklären dir vor jedem Kapitel ausführlich, worum es geht.
Selbsttests zur Einschätzung
Damit du immer weißt, wo du stehst, findest du Selbsttests, die dir dabei helfen, dich einzuschätzen und deine Übungspraxis optimal zu gestalten.
Workbook-Charakter
Der Coachingteil in jedem Kapitel ist als Workbook aufgebaut. Du findest Wochenpläne, Reflexionsseiten und Übungen.
Schritt für Schritt
Jedes Kapitel führt dich näher an die Achtsamkeitspraxis heran, mit alltagstauglichen und effizienten Übungen.
9 Kapitel
Alle 9 Kapitel bauen aufeinander auf, manche Übungen begleiten dich bis zum Ende des Kurses. So vertiefst du Selbstliebe, Gelassenheit und Achtsamkeit.
Reflexion
Am Ende jedes Kapitels reflektierst du die vergangene Übungswoche, notierst dir deine Highlights und hältst deine innere Veränderung schriftlich fest.
So ist der Achtsamkeitskurs aufgebaut
Finde zu mehr Zufriedenheit und weniger Stress in neun Wochen.
Kapitel: Was ist Achtsamkeit?
Im Einstieg erfährst du, was Achtsamkeit ist und wie sie dir zu einem zufriedeneren und bewussteren Leben verhelfen kann. Achtsamkeit kannst du in verschiedenen Formen für dich in deinem Alltag integrieren.
Kapitel: Meditation
Meditation hilft dir, dich zu fokussieren und mit deinen Bedürfnissen wieder mehr in Kontakt zu kommen. Durch das Meditieren lernst du, dich von deinen Gedanken nicht bestimmen zu lassen, sondern sie bewusst wahrzunehmen und weiter ziehen zu lassen.
Kapitel: Stressmanagement
Finde heraus, was deine persönlichen Zeitfresser sind und wie du sie im Alltag besser umgehen kannst. In diesem Kapitel lernst du auch, was die Folgen von dauerhaftem Stress sein können und erfährst im Selbsttest, wie hoch dein Stresslevel ist.
Kapitel: Stressbewältigung
In der vierten Woche trainierst du den Umgang mit deinen Stressoren und lernst, ihn zu verändern. Du übst bestimmte Resilienztechniken, die dir langfristig helfen, anders mit Stress umzugehen. Gleichzeitig entwickelst du Glaubenssätze, die deine Selbstakzeptanz stärken.
Kapitel: Selbstliebe
In der fünften Woche erfährst du, warum Selbstliebe eine zentrale Rolle in deiner Achtsamkeitspraxis spielt. Du lernst, wie du Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz in dein Leben integrierst und darfst erfahren, wie sich dadurch der Umgang mit dir selbst, aber auch mit deiner Umgebung positiv verändert.
Kapitel: Dankbarkeit
Dankbarkeit ist der Schlüssel zu mehr Lebenszufriedenheit und einem tiefen Glücksempfinden. Lerne in diesem Kapitel Schritt für Schritt, wie du auch kleine Dinge dankbar annimmst und dadurch deinen Fokus veränderst.
Kapitel: Selbstbestimmung
Du spielst die Hauptrolle in deinem Leben. Damit du dir dessen bewusst wirst und Selbstwirksamkeit spürst, schult dich dieses Kapitel in deiner Selbstbestimmung. Lerne deine Grundbedürfnisse kennen und finde heraus, was deine persönlichen Ziele sind.
Kapitel: Gewaltfreie Kommunikation
Unser Alltag ist geprägt von Kommunikation. In der Gewaltfreien Kommunikation lernst du, deine eigenen Beobachtungen, Bedürfnisse und Wünsche deutlich zu formulieren. Du lernst auch, wie du aktiv zuhörst und damit Missverständnisse vermeidest. So führst du echte und tiefe Gespräche und umgehst kräftezehrende Streits.
Kapitel: Gelassenheit und Abschlussreflexion
Was zeichnet gelassene Menschen aus? Wie kannst du deine innere Einstellung so verändern, dass dich Alltagssituationen nicht mehr sofort aus der Ruhe bringen? Das lernst du in diesem letzten Kapitel. Damit du den Kurs noch einmal für dich reflektieren kannst, findest du am Ende einen ausführlichen Reflexionsbogen.
Das bringt dir Achtsamkeit
Dein Leben fühlt sich anstrengend und nach “durchhalten” an? Du weißt abends manchmal nicht, wo der Tag hin ist? Mit deiner Achtsamkeitspraxis wirkst du dem Autopiloten aktiv entgegen.
Weniger Stress
Lerne dich besser kennen und respektiere deine Grenzen. Achtsamkeit hilft dir dabei, sie wahrzunehmen.
Mehr Zufriedenheit
Mit achtsamer Selbstfürsorge, Gelassenheit und einer dankbaren Grundhaltung stärkst du deine innere Zufriedenheit.
Sei dir selbst wichtig
Mit deiner Achtsamkeitspraxis wendest du dich dir und deinen Bedürfnissen zu. Du lernst dich kennen und lieben.